News-Ticker:

B-Ranglistenturnier u13-u19 der Gruppe Südost in Zittau

Am vergangenen Wochenende war unser Verein Ausrichter für das 2. B-Ranglistenturnier u13-u19 der Gruppe Südost. Nachdem wir schon im letzten Jahr dieses Turnier ausrichten durften, konnten wir erneut hochklassigen Badmintonsport mit Nachwuchsspielern aus Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen ins Dreiländereck holen. Mit insgesamt 212 Spielern und Spielerinnen war das Teilnehmerfeld im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal deutlich größer, was den Organisatoren vor und während des Turniers alles abverlangte, um den Teilnehmern und ihren Betreuern einen reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten. Gespielt wurde Samstag wieder in zwei Sporthallen, neben der Ottokarturnhalle in der Turnhalle der Weinauschule. Am Sonntag wurde dann ausschließlich in der Ottokarturnhalle gespielt. Zur Turniereröffnung durften wir uns ganz besonders über die Anwesenheit unseres Oberbürgermeisters, Herrn Thomas Zenker, sowie Landrat und Vorsitzenden des Kreissportbundes, Herr Dr. Stephan Meyer, freuen. Beide richteten zu Beginn einige Worte an alle Anwesenden und gaben dem Turnier einen sehr gelungenen Einstieg.

Am Samstag wurden die Disziplinen Mixed und Einzel gespielt. In der Weinauturnhalle duellierten sich dabei die Altersklasse u15 (Mixed, Mädchen- und Jungeneinzel) sowie die Dameneinzel u19. Alle anderen Disziplinen wurden in der Ottokarturnhalle gespielt. Aufgrund der Vielzahl an Meldungen war es ein langer Turniertag, der die letzten Spiele in der Weinauhalle gegen 19:00 Uhr und in der Ottokarhalle gegen 21:00 bereit hielt. Trotz der späten Stunde lieferten sich die Sportler/innen bis zum Schluss hochklassiges Badminton.

Am Sonntag ging es dann zunächst mit den Finals und Spielen um Platz drei in den Einzeln weiter, ehe zum Abschluss die Doppeldisziplinen aller Altersklassen ausgetragen wurden. Auch hier wurden den Zuschauern auf den Tribünen rasante Ballwechsel geboten, was die Halle ein ums andere Mal zum Brodeln brachte. Um 17:30 Uhr waren die letzten Spiele beendet und alle Sieger und Platzierten ermittelt. Nach der abschließenden Siegerehrung traten alle die teils weite Heimreise an.

Aus Zittauer Sicht waren mit Theo Heinrich, Cedric Schmidt, Sandra Krüger, Nela Blotenkämper und Merle Wippich fünf Spieler/innen am Start. Theo belegte in der u13 im Einzel und Mixed den neunten Platz. Im Doppel schrammte er zudem an der Seite seines Partners Emil Berthold aus Zwenkau hauchdünn am Podium vorbei und belegte einen guten vierten Platz. Cedric spielte nur Doppel und wurde dort Neunter. Merle spielte Einzel und Doppel. Im Einzel wurde sie 17. und im Doppel Neunte. Sandra spielte alle drei Disziplinen. Im Einzel und Doppel wurde sie am Ende Fünfte, im Mixed belegte sie den 9. Platz. Für die Highlights konnte Nela sorgen. Sie spielte sich im Mixed u19 mit ihrem Partner bis ins Finale vor und verlor dort leider denkbar knapp in drei Sätzen. Somit am Ende Platz 2. Im Damendoppel kam mit einem dritten Platz noch ein Podium hinzu.  Alle fünf Zittau zeigten ansprechende Leistungen und konnten viele Erfahrungen für die kommenden Aufgaben sammeln.

Wir möchten an dieser Stelle nicht nur den Sportlern und Sportlerinnen für die gezeigten Leistungen und die Disziplin danken. Ein riesengroßer Dank gilt vor allem den fleißigen Helfern und Helferinnen unseres Vereins, die vor, während und nach dem Turnier tatkräftig mit angepackt haben. Sei es beim Auf- und Abbauen beider Hallen, der Turnierleitung – welche einmal mehr einen reibungslosen Turnierablauf gewährleistete – oder alle diejenigen, die für das kulinarischen Wohl sorgten. Ihr habt unseren Verein einmal mehr toll über die Landesgrenzen hinweg präsentiert – ohne EUCH wäre ein solches Turnier nicht umsetzbar. Wir hoffen, auch in Zukunft weiterhin solche Turniere ausrichten zu können und somit in der deutschen Badmintonlandschaft bekannt zu bleiben.

Alle Detailergebnisse können unter folgendem Link eingesehen werden:

https://dbv.turnier.de/sport/events.aspx?id=44532ea1-c3a8-4ddc-a9a7-0367b4349479

 

Zum Abschluss noch einige Impressionen vom Turnier:

…mehr

Wettkampfgeschehen vom Wochenende

Am vergangenen Wochenende standen für unsere 1. Mannschaft die letzten beiden Auswärtspartien gegen die Mannschaften aus Gittersee und Großenhain auf dem Plan. Ziel war es, die Tabellenführung zu übernehmen. Leider konnte dieses Unterfangen am Ende des Tages nicht erreicht werden. Sowohl gegen Gittersee als auch gegen Großenhain kam man nicht über ein 4:4-Unentschieden hinaus. Insbesondere gegen Großenhain hatte man sich hier mehr ausgerechnet. Für die Punkte sorgten in beiden Partien das 1. & 2. Herrendoppel sowie das 1. & 2. Herreneinzel.
Nach diesem Wochenende ist unser Team nun wieder auf den zweiten Platz abgerutscht. Den Saisonabschluss bildet dann am 12.4.25 die Heimspielpartie gegen den TSV Dresden.

In Görlitz fand weiterhin eine D-Rangliste in den AK u15 und bei den Aktiven statt. Aus Zittau nahmen mit Anthony Frieske, Merle Wippich, Cedric Schmidt (alle im Aktiventurnier) sowie Jaimie Krause und Theo Heinrich (beide in u15) fünf Spieler/innen teil.
In der u15 konnte Theo im Jungeneinzel einen guten 4. Platz belegen. Zusammen mit Jaimie wurde er zudem im Mix Fünfter. Bei den Aktiven belegte Cedric im B-Feld des Herreneinzels Platz drei. Merle belegte bei den Damen im Aktivenbereich den 4. Platz.

 

Zittauer Erfolge bei Südostdeutschen Meisterschaften im Seniorenbereich

Am 15./16.3.2025 fanden im baden-württembergischen Herrenberg die Südostdeutschen Meisterschaften der Senioren (Altersklassen o35-o80) statt. Aus Zittau gingen mit Kathrin Tröger, Gundel Hinke, Lorinde Hennig, Holger Wippich, Lutz Jenke, Tobias Axmann und Stefan Adam sieben Roburianer an den Start.
Am Samstag ging es gewohntermaßen mit dem Mixed los. Schon hier konnten die ersten beiden Titel nach Zittau geholt werden. Dabei setzte sich in der AK o35 Stefan Adam an der Seite von Nicole Schnurrer (TuS Geretsried) gegen die gesamte Konkurrenz souverän durch. Und auch in der AK o55 holte Holger Wippich, welcher seit langer Verletzungspause wieder ins Turniergeschehen eingriff, zusammen mit Tanja Eberl (TSV Neubiberg-Ottobrunn) den Titel. Komplettiert wurden diese beiden Titel durch den Vizetitel von Kathrin Tröger zusammen mit Jochen Zeppmeisel (TuS Prien) in der AK o50 sowie den dritten Platz von Gundel Hinkel mit Felix Oehmig (BSV Markranstädt) sowie Lorinde Hennig mit Matthias Kiefer (BSV Markranstädt) in der AK o75.
Im Anschluss an die Mixed griffen unsere Starter dann im Einzel an. In der AK o35 konnte Stefan Adam seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen und holte somit seinen zweiten Titel bei diesem Turnier. Tobias Axmann, ebenfalls in der AK o35 an den Start gegangen, wurde Fünfter. In der AK o55 konnte Gundel Hinke einen sehr achtbaren 2. Platz erspielen. Sie musste sich lediglich im Finale ihrer Gegnerin Silke Schneider (TSG Dossenheim) geschlagen geben. Auch Lutz Jenke griff im Einzel ins Turniergeschehen ein. Auch er kommt aus einer langen Verletzungspause, wodurch mehr das Spielpraxis sammeln im Vordergrund stand. Er konnte leider kein Spiel gewinnen, dennoch war es ein Schritt nach vorn. Im Dameneinzel der AK o75 wurde Lorinde Hennig Fünfte. Hier muss jedoch erwähnt werden, dass Lorinde in ihrer eigentlichen gemeldeten Altersklasse o80 die einzige Teilnehmerin war und deshalb bei den „Jüngeren“ antreten musste.
Nachdem man sich am Samstagabend in der wunderschönen Altstadt von Herrenberg wieder gestärkt hat, ging es am Sonntag dann noch in die Herren- und Damendoppeldisziplinen. In der AK o35 mussten sich Stefan und Tobias den späteren Siegern Hoffman/Walter (SV Lohhof) deutlich geschlagen geben und landeten letztlich auf dem Bronzemedaillenplatz. Ebenfalls Dritte wurden Gundel Hinke zusammen mit Bettina Hecking (HSG DHfK Leipzig) im Damendoppel AK o50. Im Herrendoppel AK o55 erspielten sich Holger und Lutz den Vizemeistertitel. Das Finale mussten die beiden aufgrund weiterhin bestehender Schulterprobleme bei Holger kampflos abgeben. Dennoch ein achtbarer Erfolg für die beiden. Ebenfalls Vizemeisterinnen im Damendoppel AK o75 wurden Lorinde Hennig an der Seite von Astrid Schneider (TSG Dossenheim). Für das Highlight in den Doppeldisziplinen sorgte Kathrin Tröger. Zusammen mit Turid Körner sicherten sich die beiden souverän den Meistertitel in der AK o55.
Zusammenfassend lässt sich bilanzieren, dass alle Roburianer mindestens einmal auf dem Podium standen. Damit haben sich auch alle Teilnehmer/innen aus unserem Verein in mindestens einer Disziplin für die Deutschen Meisterschaften Ende Mai in Solingen qualifizieren können. Mit insgesamt vier Meistertiteln, vier Vizemeistertiteln und vier dritten Plätzen war es insgesamt einmal mehr ein sehr erfolgreiches Wochenende für unseren Verein und zeigt, dass die „Alten“ weiterhin in guter Verfassung sind und der Konkurrenz aus Sachsen und den anderen Bundesländern mehr als Paroli bieten können. Nun gilt es, die Zeit bis zur Deutschen Meisterschaft gut zu nutzen und sich gut auf dieses Highlight vorzubereiten, denn die Gegner werden dort noch stärker sein. …mehr

Bericht zur Punktspielrunde u11 im Regionalverband Oberlausitz

An den vergangenen beiden Wochenenden fanden in Görlitz und Großschönau die für unsere u11-Mannschaft letzten Begegnungen der diesjährigen Spielzeit statt. In Görlitz traf man auf die Mannschaften von Görlitz und Bautzen. In Großschönau waren die Mannschaften aus Bautzen, Großschönau und Sohland die Gegner. An beiden Wochenenden vertraten Klarissa Lindner, Marius Renger sowie Emily und Finley Scholze unsere Vereinsfarben. Und für die erste Saison machten alle ihre Sachen teilweise sehr ordentlich. Es waren teilweise gute Verbesserungen in der Spielweise erkennbar und es wurde immer wieder versucht, das im Training gelernte auch im Spiel umzusetzen. Am Ende reichte es gegen die Mannschaften von Großschönau, Bautzen und Görlitz noch nicht zu einem Sieg. Aber gegen Sohland konnte der lang ersehnte erste Sieg eingefahren werden. Diese Entwicklung gilt es nun weiter voranzutreiben und mit Spaß und Motivation weiter im Training und den kommenden Wettkämpfen Gas zu geben.

Impressionen gibt es hier:

…mehr

Robur übernimmt dank Auswärtssiegen Tabellenführung in der Sachsenliga

Am 1.3.25 standen in der Sachsenliga zwei schwere Auswärtsaufgaben auf dem Programm. Gegen die Zweitvertretung der DhfK Leipzig sowie das Team vom TSV BW Röhrsdorf ging es darum, Wiedergutmachung aus den beiden Hinspielniederlagen zu betreiben. Um wichtige Punkte kämpfte man in der Formation Nela Blotenkämper, Helena Krüger, Stefan Adam, Björn Wippich, Sven Schmidt und Tobias Axmann.
Die Vormittagpartie gegen Leipzig konnte mit 6:2 gewonnen werden. Lediglich das Damendoppel und das Dameneinzel von Helena gingen verloren. Alle anderen Spiele gingen klar an die Roburianer.
Am Nachmittag trat man mit gleicher Aufstellung in Röhrsdorf ganz nach dem Motto „Never change a running system“ an. Und auch dies sollte sich am Ende auszahlen. Obwohl die einzelnen Spiele mitunter etwas enger waren, wurde lediglich das Damendoppel in drei Sätzen verloren. Damit stand ein 7:1 Auswärtssieg auf dem Tableau.
Da die DhfK Leipzig als bisheriger Tabellenführer auch am Nachmittag eine Niederlage einstecken musste, konnte unser Team aktuell sogar die Tabellenspitze erobern. Damit ist nun unser Team das gejagte und wird versuchen, den Platz an der Sonne bis zum Ende der Saison nicht mehr abzugeben.
Weiter geht es dann am 22.3.2025 mit zwei Auswärtsspielen gegen Großenhain und Gittersee.

Einige Impressionen gibt es hier:

…mehr

C-Rangliste u15 in Görlitz

Am 25.01. nahm Theo Heinrich an der C-Rangliste u15/u19 in Görlitz teil. Dabei startete Theo in der Altersklasse u15. In der ersten Runde spielte Theo gegen Robin Barkey von der HSG DHfK Leipzig. In diesem Spiel unterlag Theo schließlich im dritten Satz. Auch in den beiden folgenden Spielen konnte Theo nicht den Sieg erringen. Schließlich spielte er noch gegen August Schumann vom BV Marienberg. Nachdem Theo im ersten Satz noch Probleme hatte, konnte er den zweiten Satz für sich entschieden. Im dritten Satz steigerte Theo seine Leistung nochmals und gewann dieses Spiel 12-21 / 21-18 / 21-8.
Im Jungendoppelte spielte er zusammen mit Emil Berthold vom BV Zwenkau. In ihrem ersten Spiel gelang es den beiden Jungs ihre Gegner vom SV Motor Mickten zu bezwingen. Gegen die teilweise älteren Spieler hatten die u13ner Theo und Emil zu kämpfen und konnten leider kein weiteres Spiel mehr für sich entscheiden.
Am Ende ging es bei diesem Turnier mehr darum, gute Spiele zu haben und sich an das höhere Tempo in höheren Altersklassen zu gewöhnen. Dies wird hoffentlich helfen, in der u13 weitere Schritte nach vorn zu machen um weiterhin in Sachsen vorn mitmischen zu können.
…mehr

Sachsenmeisterschaften der u22 und Senioren o35-o75 in Zittau

Am vergangenen Wochenende fanden in heimischer Halle die Sachsenmeisterschaften der Altersklassen u22 sowie der Senioren in den Altersklassen o35-o75 statt. Knapp über 100 Teilnehmer machten sich dabei auf den Weg ins Dreiländereck, um sich gegeneinander zu messen. Die Sachsenmeisterschaft diente dabei als Qualifikationsturnier für die im März stattfindende Südostdeutsche Meisterschaft im baden-württembergischen Herrenberg.

Wie immer wurde im Vorfeld keine Mühen gescheut, um den Teilnehmern einen würdigen Rahmen zu diesem Turnier zu bieten. Ein vielfältiges Speise- und Getränkeangebot während des gesamten Turnieres, eine Abendveranstaltung in der Varnsdorfer Brauerei Kocour in Tschechien und eine Verlosung eines 2-tägigen Übernachtungsgutschein für bis zu vier Personen waren die Highlights abseits des Feldes. Die Spieler und Spielerinnen trugen mit vielen engen und teils hochklassigen Matches zum durchweg positiven Gesamteindruck dieser Veranstaltung bei.

Aus Zittauer Sicht war es einmal mehr ein sehr erfolgreiches Wochenende. An den Start gingen Nela Blotenkämper, Sandra Krüger, Tobias Axmann, Stefan Adam, Thomas Nerlich, Daniel Blotenkämper, Björn Wippich, Gundel Hinke, Kathrin Tröger, Wolfgang Behr, Dietmar Rummler und Lorinde Hennig. Für die Treppchenplatzierungen sorgten folgende Spieler/innen:

Nela Blotenkämper: 3. Platz DE und Mixed u22, 2. Platz DD u22

Sandra Krüger: 2. Platz DD u22

Tobias Axmann: 1. Platz HE und HD o35

Stefan Adam: 1. Platz HD o35

Daniel Blotenkämper: 2. Platz Mixed o45

Björn Wippich: 1. Platz Mixed o35

Gundel Hinke: 1. Platz DE und DD o55, 2. Platz Mixed o45

Kathrin Tröger: 1. Platz Mixed o35 und DD o55

Wolfgang Behr: 2. Platz HD o55/60/65

 

Mit insgesamt fünf Sachsenmeistertitel und einer Reihe weiterer Podiumsplatzierungen gehörte unser Verein einmal mehr zu den erfolgreichsten aus ganz Sachsen. Herzlichen Glückwunsch an alle für die gezeigten Leistungen. Wir wünschen allen, die sich im März auf den Weg zu den Südostdeutschen Meisterschaften machen werden, dass auch dort bestmögliche Erfolge erspielt werden können. Bis dahin gilt es jetzt noch einmal hart zu trainieren und vor allem gesund und verletzungsfrei durch die Zeit zu kommen.

Die Detailergebnisse des Turniers sind unter folgendem Link zu finden:

https://www.turnier.de/sport/events.aspx?id=e5c68314-c213-40ea-bb63-641d672133df

Anbei einige Impressionen des Turniers und der Sieger und Platzierten:

…mehr

Bericht zur B-Rangliste u13-u19 in Augsburg

Am 18. und 19. Januar fand in Augsburg die B-Rangliste der Altersklassen U13 bis U19 statt. Nela Blotenkämper vertrat unseren Verein in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed.

Einzel:
Im Einzel verlor Nela in der Runde der letzten 16 knapp in drei Sätzen. Im darauffolgenden Platzierungsspiel konnte sie gewinnen und belegte damit den 9. Platz.

Doppel:
Im Mädchendoppel spielte Nela mit Dorottya Gal-Kovacs (BC Offenburg). Nach einem soliden Sieg im Viertelfinale trafen sie im Halbfinale auf starke Gegnerinnen und unterlagen knapp in drei Sätzen. Auch das Spiel um Platz drei war hart umkämpft und ging über drei Sätze, aber leider reichte es nicht ganz für einen Sieg. Damit belegten sie den vierten Platz.

Mixed:
Im Mixed trat Nela mit ihrem neuen Partner Samuel Seitz (PSV Reutlingen) an. Nach einem hart umkämpften Halbfinalsieg erreichten sie das Finale, unterlagen dort jedoch der an Nummer 1 gesetzten Paarung und wurden Zweiter. 

Alles in allem war es mit einem zweiten und einem vierten Platz ein sehr erfolgreiches Wochenende für Nela. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen.

Punktspielgeschehen in der Oberlausitzliga

Am vergangenen Wochenende traf die zweite Mannschaft der SG Robur Zittau auf den MSV Bautzen 04 sowie Grüm-Weiß Weißwasser.
In einer spannenden Begegnung mussten sich die Zittauer letztlich mit 3:5 dem Bautzner Team geschlagen geben. Im 1. Herreneinzel traf Florian Praße auf einen starken Gegner aus Bautzen und musste sich trotz engagierter Leistung geschlagen geben. Daniel Blotenkämper zeigte im 2. Herreneinzel großen Kampfgeist und sicherte sich den Sieg in drei hart umkämpften Sätzen. Im 3. Herreneinzel dominierte Anthony sein Spiel und gewann ohne größere Probleme. Von den Herrendoppeln konnte das 2. Doppel gewonnen werden. Im Dameneinzel zeigte Monika ihre Klasse und siegte souverän, ohne ihrem Gegner eine Chance zu lassen. Das Mixed-Doppel ging über drei Sätze, doch am Ende setzten sich die Bautzener mit sicheren Bällen und niedriger Fehlerquote durch. Anni und Monika gaben in ihrem Damendoppeldebüt eine starke Vorstellung. Trotz guter Leistung mussten sie sich im dritten Satz den Bautzenerinnen geschlagen geben. Obwohl die Partie mit 3:5 verloren ging, zeigte die Mannschaft der SG Robur Zittau II viel Potenzial. Einige Spiele verliefen äußerst knapp, sodass bei konsequenterer Chancenverwertung ein besseres Ergebnis möglich gewesen wäre.

Am Nachmittag ging es dann weiter gegen das Team aus Weißwasser. Im ersten Einzel überraschte Weißwasser mit seinem Neuzugang Jan Müller, der sich in einer starken Partie gegen Flori durchsetzen konnte. Müller sicherte damit den ersten Punkt für die Gastgeber. Die Zittauer schlugen danach in den anderen Einzeln sowie in beiden Herrendoppeln zurück. Diese Spiele gingen ohne größere Gegenwehr an die SG Robur Zittau 2, die damit schnell die Weichen für den späteren Sieg stellten. Anni gab im Dameneinzel ihr Einzeldebüt für die Mannschaft. Trotz einer Niederlage zeigte sie viel Potenzial, auf das sich in Zukunft aufbauen lässt. Das Damendoppel ging klar an die erfahrenen Damen von Weißwasser. Die Spielerinnen der SG Robur konnten in dieser Begegnung nicht viel entgegensetzen und mussten den Punkt abgeben. Damit stand es vor dem abschließenden Mixed 4:3 für Zittau. Das entscheidende Mixed stellte sich als das Zünglein an der Waage heraus. Monika und Thomas ließen jedoch keine Zweifel aufkommen: Mit klaren Siegen in beiden Sätzen (21:11 und 21:12) sicherten sie den entscheidenden Punkt für die Zittauer und damit den verdienten 5:3-Gesamtsieg. Ein gelungener Auswärtssieg, bei dem die Mannschaft eine geschlossene Leistung zeigte und wichtige Punkte auf ihrem Weg durch die Saison sammeln konnte.

Bericht zu den Regionalmeisterschaften u100 im RV Oberlausitz

Am 11. und 12.01. war es wieder einmal so weit, in Weißwasser fanden wie jedes Jahr, nun schon zum 32. Mal, die U100 Altersklassenmeisterschaften des Regionalverbandes Oberlausitz statt. Wie auch jedes Jahr nahmen zahlreiche Spieler der SG Robur Zittau teil.

Samstag wurde mit den gemischten Doppeln gestartet, gefolgt von den Einzeln. Am Samstagabend fand dann die beliebte Abendveranstaltung statt. Sonntagmorgen ging es dann erneut in die Halle. Es wurden die letzten verbliebenen Einzel ausgespielt. Folglich standen die Damen- und Herrendoppel an der Tagesordnung.

Lorinde Hennig trat im Damendoppel der o60/o75 gemeinsam mit Brigitte Voigt (1.BV Görlitz) an. Im Finalspiel gelang es ihnen sich gegen ihre Gegner mit einen 21:15/21:16 durchzusetzen. Im Dameneinzel der o80 war Lorinde auch dieses Jahr die unangefochtene Siegerin.

Im Mix der Altersklasse o60/o65/o75 standen die beiden Zittauer Lorinde Hennig und Dietmar Rummler gemeinsam auf dem Feld. Sie bezwangen in der ersten Runde ihre Gegenspieler vom TSV Großschönau, verloren jedoch ihr Finalspiel gegen Peter Berger und Brigitte Voigt (beide 1.BV Görlitz).

Dietmar Rummler bezwang im Finale des Herreneinzels der o75 seinen Kontrahenten Peter Berger vom 1.BV Görlitz und sicherte sich somit den Meistertitel.

In einem hart umkämpften Spiel in der AK o65/o70 mussten sich die beiden Zittauer Frank Pretz und Dietmar Rummler ihren Kontrahenten, Peter Berger (1.BV Görlitz) und Joachim Kneißner (TSV Großschönau), mit 21:16/28:26 geschlagen geben.

Frank Pretz zog im Herreneinzel der o65 ins Finale ein uns erreichte dort den zweiten Platz.

Heiko Kügler bestritt sein Herreneinzel der der Altersklasse o55. Dort traf er gleich im ersten Spiel auf den an eins gesetzten Stefan Przymosinski (SV Grün-Weiß Weißwasser). Trotz großer Anstrengung konnte Heiko den späteren Regionalmeister nicht bezwingen. Des weiteren spielte Heiko mit Ralf Krüger zusammen im Herrendoppel der o55/o60.

Teilnehmer im Herreneinzel der o60 waren Ralf Krüger und Wolfgang Behr. Wolfgang errang hier den Meistertitel, indem er Klaus-Dieter Trenkler (TSV Großhennersdorf) im finalen Spiel bezwang.

Dieses Jahr gelang es Gundel Hinke und Wolfgang Behr sich im Mix-Finale der o50/o55 gegen Jens Böhm und Heike Adam (beide TSV Großschönau) in zwei Sätzen durchzusetzen.

Gundel Hinke sicherte sich den Pokal im Dameneinzel der o55, indem sie alle ihre Gegner souverän bezwang.

Neben den Altersklassenmeisterschaften wurde auch diesem Jahr wieder in einer offenen Klasse für die Spieler der u35 gespielt. Dort spielten Susan Herrmann, Anthony Frieske, Felix Heiden und Adrian Voigt mit. Auch hier kamen viele spannende Spiele in allen drei Kategorien zustande. Adrian gelang es sich im Herreneinzel bis ins Halbfinale zu spielen. Dort unterlag er jedoch den späteren Turniersieger Mirko Menzel.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren für das Turnier und die schöne Abendveranstaltung. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Abschließend noch ein paar Impressionen:

…mehr