News-Ticker:

Ausschreibung 47. Internationler Grenzlandpokal am 04.11.2023

Die SG Robur Zittau lädt alle Badmintonbegeisterten zum 47. Internationen Grenzlandpokalturnier am 04.11.2023 nach Zittau ein.

Traditionell wird wieder ein A- und B- Turnier angeboten. Gespielt wird das Turnier nur am Samstag.

Wir hoffen, Euch zahlreich bei uns in der Halle begrüßen zu dürfen.

Alle weiteren Infos entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung:

Ausschreibung Grenzland 2023

 

Theo Heinrich wird Vizesachsenmeister in u11

Am 23.9.23 fanden in Dresden die Sachsenmeisterschaften u11-u15 statt. Unsere Vereinsfarben hielt dabei Theo Heinrich hoch. Er spielte im Einzel und Doppel (mit Partner Anton Jais vom MSV Bautzen 04) in der Altersklasse u11.

Im Einzel hatte Theo zunächst ein Freilos und konnte anschließend im Achtelfinale locker gewinnen. Im Viertelfinale ging es dann gegen den bessergesetzten und favorisierten Frederik Beck (Motor Mickten). Am Ende reichtes für Theo nicht ganz zum Sieg, dennoch eine ordentliche Leistung.

Die Hoffnungen ruhten danach auf dem Doppel. Als ungesetzte Paarung spielten sich Theo und Anton bis ins Finale vor und verloren auf ihrem Weg dahin keinen Satz. Eine beachtliche Leistung, da beide zum ersten Mal zusammengespielt haben. Im Finale ging es dann gegen die Favoriten Bäsler/Beck (Freiberg/Mickten). Letztere erwiesen sich schlussendlich doch als eine zu große Nummer für Theo und Anton. Am Ende dennoch ein toller zweiter Platz, auf den beide Jungs stolz sein können. Herzlichen Glückwunsch den beiden!

Gelungener Saisonauftakt für 1. Mannschaft in der Sachsenliga

Am gestrigen Samstag startete unsere 1. Mannschaft in die neue Sachsenligasaison. Nach dem Vizemeistertitel in der letzten Saison soll in dieser Spielzeit wieder der Titel anvisiert werden.

Die ersten Gegner in heimischer Hallen hießen SG Meerane und DHfK Leipzig II. Bei den Damen spielten unsere beiden Nachwuchsasse Helena Krüger und Nela Blotenkämper. Bei den Herren setzte man auf das Stammpersonal Stefan Adam, Tobias Axmann, Holger Wippich, Lutz Jenke, Sebastian Haupt und den frisch gebackenen WM-Bronzemedaillengewinner Björn Wippich. Am vormittag gegen Meerane  konnte ein jederzeit ungefährdeter Sieg eingefahren werden. Mit 8:0 Punkten und 16:0 Sätzen ließ man keinerzeit Zweifel aufkommen, wer der Herr im Haus ist.

Am Nachmittag lieferte die Mannchaft aus Leipzig mehr Gegenwehr. Aber auch hier konnte am Ende ein 6:2 Erfolg herausgespielt werden. Nur das Damendoppel (Helena und Nela) sowie das Mix (Holger und Nela) mussten sich jeweils in drei Sätzen geschlagen geben. Alle anderen Spiele gingen an den Gastgeber.

Damit stehen wir nach den ersten beiden Spieltagen dort, wo wir am Ende der Saison auch stehen wollen – an der Tabellenspitze. Diese gilt es nun zu verteidigen.

Die Detailergebnisse sind zu finden unter:

https://dbv.turnier.de/sport/league/draw?id=487151D1-1F09-49DF-A183-5AA86B6AF033&draw=1

Zittauer Erfolge bei Sachsenmeisterschaften u17/19 in Marienberg

Bei den diesjährigen Sachsenmeisterschaften in den Altersklassen u17 und u19 waren mit Sandra Krüger, Helena Krüger und Nela Blotenkämper drei Spielerinnen aus Zittau dabei. Am Ende konnte jede mindestens zweimal auf dem Siegertreppchen klettern.

Helena Krüger holte den Sachsenmeistertitel im Doppel U19 mit Lotte Land (HSG DHfK Leipzig) und sicherte sich zudem den 3. Platz im Dameneinzel U19.  Sandra Krüger belegte im Mädchendoppel u17 zusammen mit ihrer Partnerin Martha Breitkopf den 2. Platz. Zudem konnte sie den 3. Platz im Mix U17 mit Finn Schuppan (SG Gittersee) erspielen, nachdem sie sich im Viertelfinale mit starken Nerven gegen die Paarung Höppner/Huppert (Marienberg/Zwenkau) in drei Sätzen durchsetzen konnten. Nela Blotenkämper erkämpfte sich jeweils den 3. Platz im Einzel U17, im Doppel U19 mit mit Anna Geißler (Radebeuler BV) und im Mix U19 mit Tillmann Reuther (TSV Niederwürschnitz). Herzlichen Glückwunsch an unsere Spielerinnen !

Impressionen von der Siegerehrung:

…mehr

Björn Wippich startet bei Senioren-Weltmeisterschaft in Südkorea

Ab heute laufen im südkoreanischen Jeonju die Senioren-Weltmeisterschaften. Bis zum kommenden Sonntag werden die Weltmeister und Weltmeisterinnen in den Altersklassen o35 bis o70 ermittelt.

Mit Björn Wippich hat sich auch ein Zittauer auf den langen Weg gemacht um sich mit den weltbesten Spielern in seiner Altersklasse o45 zu messen. Er startet in allen drei Disziplinen.

Wir drücken Björn die Daumen und wünschen ihm maximale Erfolge. Hau rein, Björn!!!

Alle Ergebnisse sin zu finden unter:

https://bwf.tournamentsoftware.com/sport/draws.aspx?id=8b82fcd4-48cf-4010-bcdd-de2600aef2e7

 

1. Mannschaft sichert vorzeitig Vizemeistertitel in der Sachsenliga

Am Samstag stand in der Sachsenliga der letzte Doppelspieltag der Saison 2022/23 auf dem Programm. Dieser führte unsere 1. Mannschaft nach Leipzig, wo es gegen die Mannschaften aus Markranstädt und Leipzig um Punkte ging. Mit an Bord waren bei den Damen Marika und Kathrin, bei den Herren Stefan, Björn, Sven, Tobias und Sebastian.

Am Vormittag konnte gegen Markranstädt ein 7:1-Erfolg eingefahren werden. Dabei waren die Spiele teilweise jedoch enger als das Endresultat zunächst erahnen lässt. Insbesondere das 1. Herrendoppel mit Stefan und Tobias als auch das 3. Herreneinzel von Tobias gingen dabei über die volle Distanz von drei Sätzen. Am Ende aber immer mit dem besseren Ende zu Gunsten von Robur. Einzige Niederlage musste Sebastian Haupt einstecken, welcher im 1. Herreneinzel als Ersatz für den gesundheitlich etwas angeschlagenen Stefan antrat.

Nach einem feinen Mittagessen bei frühlingshaften Temperaturen ging es dann weiter zur zweiten Mannschaft der DHfK Leipzig. Mit leicht veränderter Aufstellung konnte wiederum ein 7:1-Sieg eingefahren werden. Lediglich Marika musste sich ihrer deutlich jüngeren Gegnerin Lotte Land geschlagen geben. Das sollte aber an diesem Tag nicht weiter ins Gewicht fallen.

Mit diesen zwei Siegen sicherte das Team bereits vor dem letzten Spieltag, welcher am 1.4. um 10:00 Uhr in heimischer Halle ausgetragen wird, den Sachsenvizemeistertitel. Ziel ist es nun, sich mit einem Sieg im letzten Match der laufenden Saison zu verabschieden.

Helena Krüger siegt bei C-Rangliste u19

Am vergangenen Wochenende stand in Marienberg die 2. C-Rangliste in der u19 auf dem Programm. Mit dabei waren aus Zittauer Sicht Helena und Sandra Krüger sowie Nela Blotenkämper. Am erfolgreichsten verlief das Turnier für Helena. Im Einzel an Setzplatz 1 geführt konnte sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden und holte sich am Ende satzverlustfrei den Turniersieg. Im Finale bezwang sie die Radebeulerin Anna Geißler. Nela landete am Ende auf Platz 5, nachdem sie sich im Viertelfinale Anna Geißler geschlagen geben musste. Sandra erwischte einen gebrauchten Tag und wurde Siebte.

Im Mixed war Helena an der Seite von Theodor Scholze (Blau-Weiß Röhrsdorf) ebenfalls an Platz 1 gesetzt. Leider konnten Sie hier nicht ganz an ihre besten Leistungen anknüpfen und verloren im Halbfinale knapp gegen Grundmann/Geißler (Gittersee/Radebeul). Im Spiel um Platz drei sicherten sie sich dann aber wieder klar den Sieg gegen Reuther/Breitkopf und landeten somit noch auf dem Podest. Sandra wurde an der Seite von Finn Schuppan im Mixed Fünfte. Nela spielte mit Benno Engel aus Zwenkau und wurde hier am Ende Siebte.

Bericht 1. C-Ranglistenturnier u11/u17 – Theo Heinrich gewinnt im Jungendoppel

Am vergangenen Samstag fand in Dresden die 1. C-Rangliste der neuen Saison in den Altersklassen u11/u17 statt. Mit dabei waren Theo Heinrich in der u11 und Sandra Krüger in der u17. Gespielt wurde jeweils Einzel und Mädchen- bzw. Jungendoppel.
Theo konnte sich im Jungeneinzel Platz 4 sichern. Im Halbfinale unterlag er klar Phileas Bäsler (Freiberg), im Spiel um Platz drei musste er sich in einem spannenden Dreisatzspiel Franz Zoschke aus Gittersee geschlagen geben.
Im Doppel spielte Theo an der Seite von Valentin Spaethe. Die beiden wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten sich ohne Satzverlust den Turniersieg erspielen.
In der u17 wurde Sandra Krüger ebenfalls Vierte. Im Halbfinale lieferte sie der späteren Siegerin Pia Hahmann (Gittersee) einen harten Kampf, musste sich in drei Sätzen jedoch beugen. Im Spiel um Platz drei war dann leider etwas die Luft raus, sodass es auch hier nicht zum Sieg reichte.
Im Doppel unterlagen Sandra und Martha Breitkopf (Gittersee) der Zwenkauer Paarung Huppert/Remiger klar in zwei Sätzen. Am Ende landeten sie somit auf dem geteilten dritten Platz.

Punktspielgeschehen in der Sachsenliga – Sieg und Niederlage

Am Samstag, den 4.3. 2023 hatte die erste Mannschaft Heimspieltag in der Ottokarhalle.

Diesmal war es eine Mammutaufgabe, stand im ersten Spiel die junge, aufstrebende Niederwürschnitzer Mannschaft auf dem Plan. Mit Respekt aber auch Kampfgeist gingen die Zittauer ins “ Duell“ gegen die Erzgebirgler. Das erste Herrendoppel Adam/ Axmann fegte die Gegner Hack/ Jugel mit 21:19 und 21:9 vom Feld. Das machte optimistisch! Dagegen verlor das zweite Herrendoppel Wippich/ Schmidt in drei hart umkämpften Sätzen nur knapp. Das war schade! Auch der erste gewonnene Satz im ersten Herreneinzel von Stefan Adam gegen Pit Hoffmann ließ hoffen. Doch fehlten am Ende die „Körner“ und Stefan konnte die zwei folgenden Sätze gegen den sympathischen Erzgebirgler und sehr souverän spielende Nr. 1 in Sachsen nicht mehr für sich entscheiden. Leider hatten die Damen im Doppel und Einzel keine Chance gegen Schreiber/Kämpf. Im Mix konnten Björn Wippich und Kathrin Tröger gegen Pit und Sandra Kämpf im ersten Satz noch richtig gut Paroli bieten, was im zweiten Satz leider nicht mehr gelang. Tobias Axmann musste im Einzel gegen einen stark verbesserten David Kaiser leider auch eine Niederlage einstecken. Die Chance auf den zweiten Punkt für Zittau hatte Sven Schmidt gegen Konstantin Hack buchstäblich auf dem Schläger. Mit 19:15 Führung im dritten Satz (fast) schon sicher. In einer spannenden Aufholjagd gelang es Konstantin aber das Blatt noch einmal zu wenden und dieses Spiel am Ende mit 23:21 doch noch für sich zu entscheiden.

Damit endete der Vergleich mit einer 1:7 Niederlage, was es in dieser Höhe seit dem bestehen der Mannschaft noch nicht gegeben hat! Respekt und herzlichen Glückwunsch den Erzgebirgler aus Niederwürschnitz!!!

Vergleichsweise einfacher war die Begegnung dagegen am Nachmittag! Mit 7:1 gegen Marienberg konnte ein souveräner Sieg eingefahren werden. Den Ehrenpunkt für Marienberg holte der junge, frisch und selbstbewusst aufspielende Adam Taha gegen Sebastian Haupt, der einmal mehr Sachsenliga-Luft schnuppern durfte, um sein Potential noch weiter auszubauen. Im Einsatz waren auch unsere „Oldies“ Lutz Jenke und Holger Wippich, die es einmal mehr den „jungen Hüpfern“ bewiesen und ihr Doppel gegen Taha/Lenz klar gewannen.

Damit rangiert unser Team nach wie vor auf dem zweiten Tabellenplatz, den wir unbedingt bis zum Ende der Saison weiter verteidigen wollen. Weiter geht es schon am 18.03. mit zwei Auswärtsspielen in Leipzig.

Vielen Dank allen Fans in der Halle und zu Hause fürs Daumen drücken!!

!!! Absage Internationaler Grenzland Senior Cup!!!

Achtung!!!

Liebe Sportfreunde /Innen,

aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl sieht sich der Ausrichter gezwungen, den Grenzland Senior Cup 2023 abzusagen.

Mit 24 Anmeldungen über alle Altersklassen kann auch bei Zusammenlegung mehrerer Altersklassen eine sinnvolle Turnierdurchführung nicht ermöglicht werden. Wir bedauern die Absage sehr und hoffen auf eine Neuauflage in 2024 !

SG Robur Zittau