News-Ticker:

!!! Absage Internationaler Grenzland Senior Cup!!!

Achtung!!!

Liebe Sportfreunde /Innen,

aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl sieht sich der Ausrichter gezwungen, den Grenzland Senior Cup 2023 abzusagen.

Mit 24 Anmeldungen über alle Altersklassen kann auch bei Zusammenlegung mehrerer Altersklassen eine sinnvolle Turnierdurchführung nicht ermöglicht werden. Wir bedauern die Absage sehr und hoffen auf eine Neuauflage in 2024 !

SG Robur Zittau

 

1. Mannschaft sichert vorzeitig Vizemeistertitel in der Sachsenliga

Am Samstag stand in der Sachsenliga der letzte Doppelspieltag der Saison 2022/23 auf dem Programm. Dieser führte unsere 1. Mannschaft nach Leipzig, wo es gegen die Mannschaften aus Markranstädt und Leipzig um Punkte ging. Mit an Bord waren bei den Damen Marika und Kathrin, bei den Herren Stefan, Björn, Sven, Tobias und Sebastian.

Am Vormittag konnte gegen Markranstädt ein 7:1-Erfolg eingefahren werden. Dabei waren die Spiele teilweise jedoch enger als das Endresultat zunächst erahnen lässt. Insbesondere das 1. Herrendoppel mit Stefan und Tobias als auch das 3. Herreneinzel von Tobias gingen dabei über die volle Distanz von drei Sätzen. Am Ende aber immer mit dem besseren Ende zu Gunsten von Robur. Einzige Niederlage musste Sebastian Haupt einstecken, welcher im 1. Herreneinzel als Ersatz für den gesundheitlich etwas angeschlagenen Stefan antrat.

Nach einem feinen Mittagessen bei frühlingshaften Temperaturen ging es dann weiter zur zweiten Mannschaft der DHfK Leipzig. Mit leicht veränderter Aufstellung konnte wiederum ein 7:1-Sieg eingefahren werden. Lediglich Marika musste sich ihrer deutlich jüngeren Gegnerin Lotte Land geschlagen geben. Das sollte aber an diesem Tag nicht weiter ins Gewicht fallen.

Mit diesen zwei Siegen sicherte das Team bereits vor dem letzten Spieltag, welcher am 1.4. um 10:00 Uhr in heimischer Halle ausgetragen wird, den Sachsenvizemeistertitel. Ziel ist es nun, sich mit einem Sieg im letzten Match der laufenden Saison zu verabschieden.

Helena Krüger siegt bei C-Rangliste u19

Am vergangenen Wochenende stand in Marienberg die 2. C-Rangliste in der u19 auf dem Programm. Mit dabei waren aus Zittauer Sicht Helena und Sandra Krüger sowie Nela Blotenkämper. Am erfolgreichsten verlief das Turnier für Helena. Im Einzel an Setzplatz 1 geführt konnte sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden und holte sich am Ende satzverlustfrei den Turniersieg. Im Finale bezwang sie die Radebeulerin Anna Geißler. Nela landete am Ende auf Platz 5, nachdem sie sich im Viertelfinale Anna Geißler geschlagen geben musste. Sandra erwischte einen gebrauchten Tag und wurde Siebte.

Im Mixed war Helena an der Seite von Theodor Scholze (Blau-Weiß Röhrsdorf) ebenfalls an Platz 1 gesetzt. Leider konnten Sie hier nicht ganz an ihre besten Leistungen anknüpfen und verloren im Halbfinale knapp gegen Grundmann/Geißler (Gittersee/Radebeul). Im Spiel um Platz drei sicherten sie sich dann aber wieder klar den Sieg gegen Reuther/Breitkopf und landeten somit noch auf dem Podest. Sandra wurde an der Seite von Finn Schuppan im Mixed Fünfte. Nela spielte mit Benno Engel aus Zwenkau und wurde hier am Ende Siebte.

Bericht 1. C-Ranglistenturnier u11/u17 – Theo Heinrich gewinnt im Jungendoppel

Am vergangenen Samstag fand in Dresden die 1. C-Rangliste der neuen Saison in den Altersklassen u11/u17 statt. Mit dabei waren Theo Heinrich in der u11 und Sandra Krüger in der u17. Gespielt wurde jeweils Einzel und Mädchen- bzw. Jungendoppel.
Theo konnte sich im Jungeneinzel Platz 4 sichern. Im Halbfinale unterlag er klar Phileas Bäsler (Freiberg), im Spiel um Platz drei musste er sich in einem spannenden Dreisatzspiel Franz Zoschke aus Gittersee geschlagen geben.
Im Doppel spielte Theo an der Seite von Valentin Spaethe. Die beiden wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten sich ohne Satzverlust den Turniersieg erspielen.
In der u17 wurde Sandra Krüger ebenfalls Vierte. Im Halbfinale lieferte sie der späteren Siegerin Pia Hahmann (Gittersee) einen harten Kampf, musste sich in drei Sätzen jedoch beugen. Im Spiel um Platz drei war dann leider etwas die Luft raus, sodass es auch hier nicht zum Sieg reichte.
Im Doppel unterlagen Sandra und Martha Breitkopf (Gittersee) der Zwenkauer Paarung Huppert/Remiger klar in zwei Sätzen. Am Ende landeten sie somit auf dem geteilten dritten Platz.

Punktspielgeschehen in der Sachsenliga – Sieg und Niederlage

Am Samstag, den 4.3. 2023 hatte die erste Mannschaft Heimspieltag in der Ottokarhalle.

Diesmal war es eine Mammutaufgabe, stand im ersten Spiel die junge, aufstrebende Niederwürschnitzer Mannschaft auf dem Plan. Mit Respekt aber auch Kampfgeist gingen die Zittauer ins “ Duell“ gegen die Erzgebirgler. Das erste Herrendoppel Adam/ Axmann fegte die Gegner Hack/ Jugel mit 21:19 und 21:9 vom Feld. Das machte optimistisch! Dagegen verlor das zweite Herrendoppel Wippich/ Schmidt in drei hart umkämpften Sätzen nur knapp. Das war schade! Auch der erste gewonnene Satz im ersten Herreneinzel von Stefan Adam gegen Pit Hoffmann ließ hoffen. Doch fehlten am Ende die „Körner“ und Stefan konnte die zwei folgenden Sätze gegen den sympathischen Erzgebirgler und sehr souverän spielende Nr. 1 in Sachsen nicht mehr für sich entscheiden. Leider hatten die Damen im Doppel und Einzel keine Chance gegen Schreiber/Kämpf. Im Mix konnten Björn Wippich und Kathrin Tröger gegen Pit und Sandra Kämpf im ersten Satz noch richtig gut Paroli bieten, was im zweiten Satz leider nicht mehr gelang. Tobias Axmann musste im Einzel gegen einen stark verbesserten David Kaiser leider auch eine Niederlage einstecken. Die Chance auf den zweiten Punkt für Zittau hatte Sven Schmidt gegen Konstantin Hack buchstäblich auf dem Schläger. Mit 19:15 Führung im dritten Satz (fast) schon sicher. In einer spannenden Aufholjagd gelang es Konstantin aber das Blatt noch einmal zu wenden und dieses Spiel am Ende mit 23:21 doch noch für sich zu entscheiden.

Damit endete der Vergleich mit einer 1:7 Niederlage, was es in dieser Höhe seit dem bestehen der Mannschaft noch nicht gegeben hat! Respekt und herzlichen Glückwunsch den Erzgebirgler aus Niederwürschnitz!!!

Vergleichsweise einfacher war die Begegnung dagegen am Nachmittag! Mit 7:1 gegen Marienberg konnte ein souveräner Sieg eingefahren werden. Den Ehrenpunkt für Marienberg holte der junge, frisch und selbstbewusst aufspielende Adam Taha gegen Sebastian Haupt, der einmal mehr Sachsenliga-Luft schnuppern durfte, um sein Potential noch weiter auszubauen. Im Einsatz waren auch unsere „Oldies“ Lutz Jenke und Holger Wippich, die es einmal mehr den „jungen Hüpfern“ bewiesen und ihr Doppel gegen Taha/Lenz klar gewannen.

Damit rangiert unser Team nach wie vor auf dem zweiten Tabellenplatz, den wir unbedingt bis zum Ende der Saison weiter verteidigen wollen. Weiter geht es schon am 18.03. mit zwei Auswärtsspielen in Leipzig.

Vielen Dank allen Fans in der Halle und zu Hause fürs Daumen drücken!!

Hinweis zu den OLIVER Sachsenmeisterschaften der Altersklassen u22, o35, o40, o45, o50, o55, o60, o65, o70, o75

In Abstimmung mit dem Seniorensport – Wolfgang Passler, Sportwart BVS – Sven Weichenhain und dem Ausrichter SG Robur Zittau wurde folgende Festlegung für die SEM am kommenden Wochenende getroffen. Grund für die Festlegung sind die aktuellen Meldezahlen für die Meisterschaften.

Begrüßung: 9:50 Uhr

Turnierstart: 10:00 Uhr

Folgende Altersklassen wurden in den einzelnen Disziplinen zusammmen gelegt:

  • DE o35-45
  • DE o50-55
  • DE o67-70
  • Mix o35-45
  • Mix o50-55
  • HD o35-40
  • DD o35-45
  • DD o50-55
  • DD o65-75
  • HD o70-75

Generell wird in allen Altersklassen bis 4 Teilnehmer in der Altersklasse Gurppensystem und bei mehr als 4 Teilnehmern KO-System gespielt.

Wir wünschen allen Teilnehmern noch eine angenehme Woche und selbstverständlich auch eine gute Anreise zu den OLIVER Sachsenmeisterschaften in Zittau!

Es ist soweit – Informationen zur “ Players -Party “ der SEM u 22 / O 35

Für die diesjährige Players-Party konnte die legendäre Brauereigaststätte “ Pivovar Kocour “ in Varnsdorf (Tschechien) gewonnen werden. Der Veranstalter organisiert die An- und Abreise per Busshuttle von Zittau Sporthalle – Hotel Dresdner Hof – Varnsdorf und zurück.

 

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 45 Personen! Eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.01.2023 ist aus organisatorischen Gründen unbedingt notwendig – eine kurzfristige Absage bei nicht genügender Teilnehmeranmeldungen behält sich der Veranstalter vor.

 

Teilnehmergebühr: 10 € / Person (beinhaltet Bustransfer und DJ)

Ort: Brauereigaststätte „Pivovar Kocour“

Zeit: ca. 19:00 – 24:00 Uhr

Transfer: Hinfahrt: ca. 18:30 Uhr – Rückfahrt 24:00 Uhr (genaue Abfahrtzeit der Hinfahrt erfolgt nach Erstellung des Zeitplanes für die SEM)

Essen & Getränke: A la carte (Kosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen)

Anmeldung: an Steffen.Neumann nur per email: neumibad@gmx.de

Anmeldeschluss: 28.01.2023 (eine spätere Anmeldung ist nicht mehr möglich)

Tickets & Bezahlung erfolgen am Samstagvormittag in der Sporthalle

Bericht Punktspielwochenende 1. & 2. Mannschaft

Am dritten Adventswochenende stand für unsere 1. Mannschaft das letzte Punktspiel in diesem Jahr auf dem Programm. Gleichzeitig bildete die Partie den Abschluss der Hinrunde. Mit dem Team vom TSV Dresden war ein schwerer Brocken zu erwarten. In der Besetzung Kathrin, Helena, Stefan, Björn, Tobias und Holger sollten möglichst 5 Punkte erzielt werden. Nach den Doppeln sah es für unser Team gut aus, da alle drei Partien nach Zittau gingen. Der TSV Dresden verkürzte danach durch die Siege im Dameneinzel und Mix auf 2:3. Somit blieben noch die drei Herreneinzel, die über Sieg, Niederlage oder Unentschieden entscheiden sollten. Stefan ging leider angeschlagen in die Partie. Nach gewonnenem ersten Satz und knapp verlorenem zweiten Satz musste er leider verletzungsbedingt aufgeben. Björn gab ebenfalls sein bestes, leider sollte es aber eine knappe Dreisatzniederlage setzen. Somit lag es an Tobias das 4:4 einzutüten. In souveräner Manier gelang ihm dieses Unterfangen. Damit ein 4:4, mit dem beide Teams leben müssen. 

Die 2. Mannschaft hatte zwei Spiele gegen Görlitz und Großschönau. Zum ersten Mal kam bei den Damen die erst 14-jährige Sandra Krüger zum Einsatz. Und auch für Frank Pretz war es Saisonpremiere. Ansonsten spielten mit Anke Starke, Sebastian Haupt, Thomas Nehrlich, Markus Scholze und Michael Böhme altbekannte Kräfte. Im ersten Spiel gegen den 1. BV Görlitz konnte sich unsere Mannschaft mit 5:3 durchsetzen. In der anschließenden Partie gegen den TSV Großschönau lief es noch ein wenig besser und man sicherte sich einen 6:2-Erfolg. 

Als Belohnung für die anstrengenden Spiele fand am Abend dann die Weihnachtsfeier unserer Abteilung statt. Höhepunkt war unbestritten die das grandiose laotisch-thailändische Essen, welches serviert wurde. Einen riesen Dank dafür noch einmal an die Köchin!!!

 

Wippich/Adam werden Sachsenmeister der Aktiven im Herrendoppel – Sebastian Haupt gewinnt im B-Feld

Traditionell wurden am ersten Dezemberwochenende die Sachsenmeisterschaften der Aktiven ausgespielt. Ausrichter war der BV Hoyerswerda. Aus Zittauer Sicht waren im A-Feld Björn Wippich und Stefan Adam am Start. Beide spielte nur Doppel am Sonntag. An Setzplatz 2 gestartet zogen sie nach zwei Siegen ins Finale ein. Dort hießen die Gegner Konstantin Hack und Pit Hofmann (beide TSV Niederwürschnitz). Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten die beiden Zittauer im ersten Satz ab der zweiten Hälfte mehr und mehr ihre Erfahrung ausspielen. Am Ende konnten sich Björn und Stefan den Titel in zwei Sätzen sichern. Herzlichen Glückwunsch!

Neben dem A-Feld wurden auch die Sieger im B-Feld gesucht. Hier war Sebastian Haupt im Herreneinzel gefordert. Auch er konnte ins Finale einziehen und stand in diesem Andreas Benz vom Radebeuler BV gegenüber. Nach drei hart umkämpften Sätzen setzte sich Sebastian durch und gewann damit den Einzeltitel im B-Feld. Auch dafür herzlichen Glückwunsch!