News-Ticker:

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Die SG Robur Zittau Badminton, Abt. Badminton, wünscht Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis Eurer Liebsten, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Es war wieder ein spannendes und aufregendes Jahr 2024, welches wir als Abteilung gemeinsam mit Euch erleben durften. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Bedanken, die sich in verschiedenster Art und Weise in unsere Abteilung eingebracht und den Verein nach innen und außen toll repräsentiert haben!

Bericht D-Ranglistenturnier u13/u17 in Sohland

Am 7.12.24 fand in Sohland das letzte D-Ranglistenturnier des Jahres in den Altersklassen u13 und u17 statt. Aus Zittau gingen Theo Heinrich, Jaimie Krause, Sophie Böhmer (alle u13) sowie Merle Wippich (u17) an den Start. Als Coach wurden sie von Roland Behr betreut. Gespielt wurde in beiden Altersklassen Einzel und Doppel.

Im Einzel erspielte sich Theo den 2. Platz. In einem engen Dreisatzspiel musste er sich Dauerrivalen Anton Jais aus Bautzen knapp geschlagen geben. Weiterhin belegte Jaimie im Mädcheneinzel u13 einen sehr guten 3. Platz. Sophie sammelte bei ihrer insgesamt erst zweiten Turnierteilnahme weiterhin wertvolle Erfahrungen, wobei es noch nicht ganz zu einem Sieg reichte. In der u17 holte sich Merle nach kürzlich erst überstandener Verletzung gleich den Turniersieg. Im Finale bezwang sie souverän Amelie Behr. Dieser Turniersieg bedeutete auch gleichzeitig den 1. Platz in der Gesamtwertung des Regionalverbandes Oberlausitz. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Den erfolgreichen Tag rundete für Merle der Sieg im Mädchendoppel u17 ab. An der Seite der Großschönauerin Nele Wendt setzten sich die beiden gegen die weitere Konkurrenz durch. Theo belegte obendrein an der Seite von Noah Noack (TSV Großschönau) den 2. Platz im Jungendoppel u13. Jamie und Sophie wurden im Mädchenoppel u13 Fünfte.

Punktspielabschluss in der Oberlausitzliga

Am vergangenen Samstag empfing die zweite Mannschaft der SG Robur Zittau zum Abschluss des Punktspieljahres 2025 die Gäste des SV Grün-Weiß Weißwasser in der Ottokarhalle. Die Zittauer präsentierten sich in herausragender Form und konnten einen klaren 7:1-Erfolg verbuchen.

Doppel: Erfolgreicher Auftakt mit einem Ausrutscher
Die Herrendoppel legten den Grundstein für den Erfolg. Das erste Herrendoppel zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung und setzte sich souverän in zwei Sätzen durch. Auch das zweite Herrendoppel überzeugte mit präzisem Spiel und sicherte einen weiteren Punkt für die Gastgeber. Im Damendoppel konnten jedoch die Gäste aus Weißwasser ihre Routine ausspielen. Nach hart umkämpften Ballwechseln mussten sich die Zittauer Damen in zwei Sätzen geschlagen geben, was den einzigen Punkt für die Gäste bedeutete.

Einzel: Klare Sache für Zittau
In den drei Herreneinzeln ließen die Roburianer nichts anbrennen. Alle Partien wurden in zwei Sätzen gewonnen, wobei die Zittauer Spieler sowohl in der Offensive als auch in der Defensive ihre Überlegenheit demonstrierten. Auch im Dameneinzel zeigte sich Maria klar überlegen. Mit taktischer Raffinesse und gutem Stellungsspiel dominierte sie ihre Gegnerin und sorgte für einen weiteren Punkt auf dem Konto der Gastgeber.
Mixed: Souveräner Abschluss
Das gemischte Doppel stellte den Schlusspunkt der Begegnung dar. Die Zittauer Paarung agierte bestens aufeinander abgestimmt und gewann in zwei Sätzen, wodurch der Endstand von 7:1 perfekt gemacht wurde.

Fazit:
Die Zittauer Mannschaft kann mit breiter Brust in die kommenden Begegnungen gehen und wird alles daransetzen, diese Erfolgsserie fortzusetzen.

 

Im Anschluss an das Punktspiel ließen alle Aktiven und Breitensportler bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier bestehend aus Bowling und dem Besuch der Kocour-Brauerei in Varnsdorf den Nachmittag und Abend gemütlich ausklingen. Ein sehr gelungener Tag für alle!

Zittauer Erfolge bei Sachsenmeisterschaften der Aktiven

Am zweiten Adventswochenende machten sich Tobias Axmann und Stefan Adam auf den Weg nach Leipzig, wo die diesjährigen Sachsenmeisterschaften der Aktiven ausgetragen wurden. Mit jeder Menge Motivation und Ehrgeiz sollten hier die „Jüngeren“ geärgert werden.

Los ging es traditionell im Mix, wo Stefan mit seiner Schwester Laura Franze (spielt für DhfK Leipzig) an den Start ging. Bereits in der ersten Runde brachte die Auslosung mit der Regionalligapaarung um den Ex-Roburianer Konstantin Hack und Annika Schreiber (beide TSV Niederwürschnitz) eine schwere Aufgabe, die Stefan und Laura aber souverän lösen konnten. Anschließend ging es im Viertelfinale gegen die Leipziger Todorow/Schubert (Markkleeberg/DhfK Leipzig) und im Halbfinale gegen die Zweitligapaarung Büchner/Nitschke (DhfK Leipzig). Auch hier konnten jeweils Zweisatzsiege eingefahren werden. Im Finale wartete dann das Gitterseeer Duo Klawitter/Bensch. Stefan und Laura spielten einma mehr ihre Klasse aus und holten sich in souveräner Manier den Titel.

Nach dem Mix ging es mit den Einzeldisziplinen weiter. Hier griff Tobias ins Turniergeschehen ein. Sein Auftaktmatch entschied er gegen den Radebeuler Dominik Sengbusch klar zu seinen Gunsten. In der zweiten Runde wartete dann Rick Riedel vom TSV Dresden. Im ersten Satz hielt Tobias bis kurz vor Ende gut mit, allerdings fehlten zum Ende etwas die berühmten Körner. Auch im zweiten Satz sollte sich das Blatt nicht mehr wenden und so musste Tobias in dieser Partie die Niederlage hinnehmen.

Bei Stefan lief es besser. Gegen die Gegner Nils-Kristian Kamann (Tauchaer SV), Michel Koucky (DhfK Leipzig) und im Halbfinale gegen Felix Klawitter (Gittersee) ließ er nichts anbrennen und gewann jeweils in zwei Sätzen. Im Finale stand er dann dem besten Zweitligaspieler aus Leipzig, Wilhelm Büchner, gegenüber. Das Match ging über drei kräftezehrende Sätze. Am Ende entschieden einige kleine Ungenauigkeiten zugunsten von Wilhelm, welcher sich mit 21:18 im dritten Satz den Titel holte und somit seinen Vorjahrestriumph verteidigte.

Am Sonntag wurde dann noch das Doppel ausgetragen. Klares Ziel von Stefan und Tobias war hier der Titelgewinn. Mit einer hochkonzentrierten und dominanten Leistung konnte dieses Vorhaben eindrucksvoll erreicht werden. Weder die Paarung Gandu/Höfner (TSV BW Röhrsdorf) noch Kunert/Pietschmann (TSV Dresden/TSV Niederwürschnitz) oder im Finale Büchner/Prinz (Leipzig/Freiberg) konnten den beiden Roburianern wirklich gefährlich werden. Somit ein souveräner Titel für die beiden Zittauer.

Weiterhin erwähnenswert, dass Laura Franze (ehemals Adam) im Damendoppel an der Seite ihrer Teamkameradin Paula-Elisabeth Nitschke triumphieren konnte.

Mit zwei Titel (bzw. drei wenn man Lauras Doppelerfolg mitzählt) und einem Vizetitel ging es zufrieden zurück in die Oberlausitz. Nach diesem Wochenende stand einmal mehr die Erkenntnis, dass man in Sachsens aktiver Badmintonszene immer noch ganz vorn mitmischen kann.

 

…mehr

Drei Titel bei Regionalmeisterschaften der Aktiven

Am 16.11. fanden in Großschönau die Regionalmeisterschaften des Regionalverbandes Oberlausitz statt. Von uns nahmen insgesamt sieben Sportler/innen teil. Auch dabei waren zum ersten Mal unsere Nachwuchsspieler Alexander Hilse und Cedric Schmidt. Beiden gelang es gut sich im B-Turnier gegen die anderen Aktive zu behaupten. Alex belegte den 10. Platz und Cedric erreichte den 6. Platz. Beide traten ebenfalls gemeinsam im Herrendoppel an, mussten sich aber den erfahreneren Gegnern aus Bautzen geschlagen geben.
Beide Zittauer Mix-Paarungen gelang es ein erfolgreiches Turnier zu spielen. Samantha Schmidt & Sebastian Haupt erreichten einen 3. Platz. Gundel Hinke & Adrian Voigt bezwangen alle ihre Gegner und erreichten somit den Regionalmeistertitel.
Bei den Herreneinzeln in der A-Kategorie platzierte sich Adrian Voigt auf dem 9. Platz. Felix Heiden erreichte den 8. Platz. Sebastian Haupt gelang es seinen Regionalmeistertitel auch dieses Jahr wieder zu verteidigen.
Im Herrendoppel gelang es Sebastian gemeinsam mit Fritz Engemann vom TSV Großhennersdorf den Regionalmeistertitel zu erkämpfen.
Somit geht die SG Robur Zittau dieses Jahr, mit insgesamt drei Regionalmeistertiteln, als erfolgreichster Verein aus dem Turnier hervor.
Im gleichen Zug wurden auch die Sieger der Gesamtrangliste des RVO in der Altersklasse u9 gekürt. Finley Scholze belegte dabei den 3. Platz.

Wir gratulieren allen Spieler zu ihren Erfolgen.

Erfolgreicher Hinrundenabschluss in der Sachsenliga

Zum Abschluss der Hinrunde erspielte sich unsere erste Mannschaft einen knappen 5:3 Auswärtssieg gegen den TSV Dresden.

In der Formation Stefan Adam, Björn Wippich, Tobias Axmann, Lutz Jenke, Sebastian Haupt, Kathrin Tröger und Helena Krüger sollte der Hinrundenabschluss erfolgreich gestaltet werden. Nachdem das Damendoppel und das 1. Herrendoppel gewonnen wurden, stellte der Gastgeber durch einen Sieg im 2. Herrendoppel den Anschluss wieder her. Anschließend konnten die Zittauer das 1. und 2. Herreneinzel für sich entscheiden und zogen auf 4:1 davon. Dennoch gab sich der TSV Dresden nicht auf und konnte durch den Gewinn des Dameneinzels und des 3.Herreneinzels auf 3:4 verkürzen. Für den viel umjubelten Siegpunkt sorgten dann Björn und Kathrin im letzten Spiel, dem Mixed. In drei knappen Sätzen konnten sich die beiden dank ihrer Erfahrung durchsetzen. Damit endete die Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis. Nun ist eine kleine Pause angesagt, bevor es im Januar mit der Rückrunde weitergeht.

…mehr

Südostdeutsche Meisterschaften u13-u19

Am Wochenende des 26. und 27. Oktober 2024 fand die Südostdeutsche Einzelmeisterschaft der Altersklassen U13 bis U19 in Markkleeberg statt. Für unseren Verein traten Sandra Krüger (U17) und Nela Blotenkämper (U19) an.

Sandra Krüger spielte im Mixed mit Finn Schuppan (SG Gittersee). Ihr erstes Spiel war hart umkämpft, aber leider mussten sie sich gegen starke Gegner geschlagen geben. Auch im Einzel gelang es Sandra nicht, die erste Runde zu überwinden. Im Damendoppel jedoch konnte sie gemeinsam mit Marieke Remiger (BV Zwenkau) nach drei starken Sätzen einen Sieg in der ersten Runde erzielen, bevor sie im weiteren Verlauf ausschieden.

Nela Blotenkämper zeigte eine gute Leistung und erreichte in allen drei Disziplinen das Viertelfinale. Im Mixed trat sie mit Maximilian Steimer (TSV Diedorf) an und verpasste nur knapp das Halbfinale – der zweite Satz ging mit 21 Punkten knapp verloren. Im Damendoppel spielte sie mit Dorottya Gal-Kovacs (BC Offenburg) und kämpfte sich bis in den dritten Satz, musste sich dann aber nach einem spannenden Match geschlagen geben. Auch im Einzel schaffte es Nela bis ins Viertelfinale, bevor sie dort ausschied.

Punktspielrunde der Kindermannschaft u11

Erstmalig seit sehr sehr langer Zeit schickt unser Verein in diesem Jahr wieder eine u11-Kindermannschaft ins Rennen, um sich mit anderen Vereinen aus dem Regionalverband Oberlausitz zu messen. Am letzten Wochenende war es dann so weit: gegen die Teams aus Großschönau, Görlitz und Sohland wurden die ersten Partien ausgetragen. Die Zittauer Fahnen hielten Marius Renger, Klarissa Lindner, Emily Scholze und Finley Scholze hoch. Gespielt wurden pro Begegnung immer acht Einzel.

Am Ende unterlag unsere Mannschaft gegen Großschönau und Sohland sehr knapp mit 3:5 und gegen Görlitz mit 1:7. Trotz der Niederlagen brachte der Tag auch die Erkenntnis, dass wir gar nicht so weit weg sind von den anderen Mannschaften. Im März werden dann die Rückspiele stattfinden und dann werden wir probieren, den Spieß zu unseren Gunsten umzudrehen. Bis dahin gilt es am Ball zu bleiben und im Training richtig Gas zu geben.

Die Detailergebnisse der ausgetragenen Partien sind zu finden unter:

https://dbv.turnier.de/sport/league/draw?id=91BAD02F-21A5-4D24-B7A2-00BFD4CBEF0D&draw=1

Bericht Grenzlandpokal 2024

Am ersten Novemberwochenende wurde in Zittau traditionell das Grenzlandpokalturnier der Aktiven ausgetragen. In der nunmehr 48. Auflage kämpften Sportler und Sportlerinnen, aus Sachsen und anderen Bundesländern sowie auch aus Polen und Tschechien um die 7kg schwere Granit-Trophäe. Je nach Leistungsklasse wurde in einem A-Feld oder einem B-Feld gespielt. Erstmalig wurde in das Grenzlandpokalturnier auch ein Seniorencup für Spieler/innen über 50 Jahre eingebettet. Insgesamt fanden ca. 80 Badmintonbegeisterte den Weg in unsere Halle. Wie immer sorgte die Turnierleitung für einen möglichst reibungsfreien Turnierverlauf und auch für das leibliche Wohl war wie immer gut gesorgt.

Bei den Herren konnte sich im A-Feld Alois Henke (OTG Gera) in einem spannenden Finale gegen Stefan Adam (Robur Zittau) durchsetzen. Im Mixed revanchierte sich Stefan für die Einzelniederlage und gewann an der Seite seiner Schwester Laura Franze (DhfK Leipzig) gegen Henke/Bartsch (OTG Gera/GutsMuths Jena). Im Herrendoppel siegten die Lokalmatadoren Adam/Axmann (Robur Zittau) vor der Paarung Kunert/Klawitter (TSV Dresden/SG Gittersee). Der Sieg in der Dameneinzelkonkurrent ging ebenfalls an eine Spielerin des Heimvereins, Nela Blotenkämper. Im Damendoppel konnte sich die Paarung Bartsch/Bensch (GutsMuths Jena/SG Gittersee) durchsetzen.

Im B-Feld gewann im Herreneinzel der Regensburger Andreas Hirschmann in einem Duell der Generationen gegen den deutlich jüngeren Dominik Sengbusch aus Radebeul. Bei den Damen siegte Emily Blazejovsky (SV Demitz-Thumitz). Die Herrendoppelkonkurrenz dominierten die beiden Meißner Beger/Fritsche. Sie setzten sich vor der Paarung Schöps/Schöps aus Niedersedlitz durch. Bei den Damen konnte im Doppel wiederum eine Zittauer Paarung ganz oben auf dem Treppchen Platz nehmen. Kathrin Tröger und Gundel Hinke siegten hier in einem knappen Finale gegen Shlykova/Wohlgemuth (TSV Dresden). Im Mixed ging der Sieg an die Paarung Sula/Müllerova (Tj Slovan Vesec/Robur Zittau).


Im Senioren-Cup war die Teilnehmeranzahl leider nur sehr gering, sodass sowohl im Herrendoppel als auch im gemischten Doppel alle Meldungen aus den verschiedenen Altersklassen in einer einzigen Gruppe ausgespielt wurden. Somit konnten alle Spieler/innen dennoch eine ordentliche Anzahl an Spielen absolvieren. Im Mixed gewann in dieser Gruppe die Paarung Hanns/Degen (SG Meerane/SV Empor West Zwickau) vor der tschechischen Paarung Sula/Sulova (Tj Ostrov) und Viermann/Viermann (1.BC Herten). Im Herrendoppel holte sich die Paarung Dietel/Knadler (TSV B/W Röhrsdorf/1. BC Pfaffenhofen/Scheyern) den Titel. Den zweiten Platz belegte die Paarung Benz/Viermann (Radebeuler BV/1.BC Herten) und Dritter wurde die polnische Paarung Kurzeja/Slupek.

 

Die Detailergebnisse sind zu finden unter:

https://www.turnier.de/tournament/FB3F9E08-7BA2-4EAD-9840-A11872A32723

 

Als Fazit bleibt zu sagen, dass es für alle ein ereignisreiches Wochenende mit vielen spannenden und teils hochklassigen Spielen war. Ein Jeder konnte sich gemäß seinem ihrem Spiellevel mit Anderen messen. Wir hoffen, dass es allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen bei uns in Zittau gefallen hat und wir hoffen, dass wir sehr viele von Euch auch im kommenden Jahr zu der dann 49. Auflage des Grenzlandpokalturnieres wieder begrüßen dürfen. Sport frei.

Und zu guter Letzt noch einige Impressionen vom Turnier: …mehr

Bericht Punktspielgeschehen Sachsenliga & Oberlausitzliga

Spielbericht SG Robur Zittau I gegen Turbine Großenhain und SG Gittersee
 
Am 19.10.24 fanden die Heimspiele unserer ersten Mannschaft gegen die Mannschaften aus Großenhain und Gittersee statt. In der Besetzung Kathrin Tröger, Nela Blotenkämper, Stefan Adam, Björn Wippich, Tobias Axmann, Sebastian Haupt und Lutz Jenke sollten die jüngsten Niederlagen wettgemacht werden.
 
Am Vormittag konnte der Aufsteiger aus Großenhain mit 6:2 besiegt werden. Insbesondere bei den Herren ließ man nichts anbrennen. Lediglich das Damendoppel und das Dameneinzel gingen aus die Gäste.
 
Am Nachmittag wartete dann mit Gittersee der nächste Aufsteiger. Es zeichnete sich von Beginn eine enge Partie ab und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. So gingen das 1. & 2. Herrendoppel sowie das 1. & 2. Herreneinzel an die Zittauer, alle anderen Spiele gingen an die Gäste aus der Landeshauptstadt. Ein am Ende gerechtes Remis, womit sicher beide Mannschaften leben können.
 
 
 
 
Spielbericht: Großschönau gegen SG Robur Zittau II
 
Am Donnerstagabend (24.10.2024) fand in der Sporthalle Großschönau das Punktspiel zwischen der Heimmannschaft und der SG Robur Zittau II statt. Die Gäste konnten sich am Ende mit einem klaren 6:2-Sieg durchsetzen, obwohl einige spannende Duelle das Match prägten.
 
Die Begegnung begann mit den Doppelspielen. Im ersten Herrendoppel mussten sich die Zittauer geschlagen geben, was den Gastgebern den ersten Punkt sicherte. Im Damendoppel zeigten die Zittauer Neuzugänge Monika und Bara eine beeindruckende Leistung und setzten sich nach einem packenden Dreisatzmatch mit 15:21, 21:18 und 21:15 durch, wodurch Zittau den Ausgleich erzielte.
 
Im zweiten Herrendoppel traten die erfahrenen Zittauer Markus und Florian an und konnten sich mit maximalem Einsatz durchsetzen, was den Gästen die Führung sicherte.
 
Im ersten Herreneinzel trat Adrian Voigt gegen Maximilian Friedrich an. Adrian lieferte ein spannendes Match ab und konnte sich nach einem harten Kampf mit 21:19, 22:24 und 21:7 durchsetzen.
 
Im Dameneinzel überzeugte Monika erneut mit einer starken Leistung und gewann klar in zwei Sätzen, was Zittaus Führung weiter ausbaute.
 
Im Mixed-Doppel traten Jens Böhm und Heike Adam für Großschönau an und konnten sich gegen die Zittauer Spieler durchsetzen, was den dritten Punkt für die Heimmannschaft sicherte. Die Zittauer Kombination war an diesem Abend nicht in der besten Form und verlor das Match.
 
Die beiden weiteren Herreneinzel gingen klar an die Zittauer Spieler Daniel und Markus, die ihre Partien souverän gewinnen konnten, und somit das Endergebnis auf 6:2 festlegten.