Sachsenmeisterschaften u13/u17 in Görlitz

Am 21.09.24 fand in Görlitz die Sachsenmeisterschaft U17 und U13 statt. Aus Zittau dabei waren Theo Heinrich und Sandra Krüger.
Das Turnier startete wie immer zuerst mit dem Mix. In der U 13 spielte Theo an der Seite von Emma Richter (BV Sohland).In ihrem ersten Spiel spielten sie gegen die Paarung Valentin Spaethe und Livia Malin Krüger (TSV Dresden/SG Gittersee).Leider verloren sie dieses Spiel in 2 klaren Sätzen.
In der U17 spielte Sandra gemeinsam mit Finn Schuppan(SG Gittersee). Sie gewannen klar ihr erstes Spiel und zogen dann ins Viertelfinale ein, wo sie gegen die spätere Gewinnerpaarung Arthur Hähnel und Elisa Lindemann (BV Marienberg/TSV Dresden) verloren.
Dann wurde Einzel gespielt. Theo spielte in seinem ersten Spiel gegen Julien Vogt (SV Glückauf Leipzig) und verlor leider in zwei klaren Sätzen .
In der U17 schlug sich Sandra etwas besser und konnte ihr erstes Spiel gegen Heidi Bauer (WSG Probstheida) ebenso wie ihr zweites Spiel gegen Aaliyah Höntzsch (TSV Dresden) in zwei Sätzen für sich entscheiden. Im Halbfinale spielte sie dann gegen die spätere Sachsenmeisterin Sidonie Krüger(SG Gittersee) und musste leider in zwei klaren Sätzen abgeben.
An der Seite von Theo spielte im Doppel Robin Barkey (DHFK Leipzig). Sie spielten gegen die Paarung Tim Berkmann und Noah Noack (BV Görlitz/BV Sohland), dabei konnten Theo und Robin das Spiel klar für sich entscheiden. Im Viertelfinale erwarteten die beiden dann die an Nummer 1 gesetzte Paarung Alfred Berthold und Theodor Schröder (BV Zwenkau/Radebeuler BV). Theo und Robin verloren leider dieses Spiel in zwei Sätzen.
Sandra spielte an der Seite von Marieke Remiger (BV Zwenkau). Sie hatten in der ersten Runde ein Freilos und spielten somit im Viertelfinale gegen Klara Eckert und Victoria Wolf (SV Motor Mickten/BSV Markranstädt). Dieses Spiel konnten Marieke und Sandra gewinnen. Im Halbfinale spielten sie dann gegen die Paarung Elisa Lindemann und Aaliyah Höntzsch (TSV Dresden). In drei Sätzen mussten sich Sandra und Marieke geschlagen geben, wobei mit mehr Konzentration mehr drin gewesen wäre.
Mit vielen Erkenntnissen über die persönlichen Baustellen ging es dann wieder nach Hause. Nun gilt es, im Heimtraining weiter Gas zu geben und bei den nächsten Aufgaben es besser zu machen.