Update zum Grenzlandpokal 2025 am 25.10.2025

Liebe Sportfreunde,

leider sind die Anmeldezahlen den diesjährigen Grenzlandpokal im A- und B-Turnier sowie des Grenzland-Senior-Cups sehr überschaubar. Insbesondere beim Senioren-Cup ist eine sinnvolle Austragung unter diesen Voraussetzung nicht gegeben. Auch im A- Feld sind die Meldezahlen nur moderat, sodass eine Austragung über zwei Turniertage nicht zwingend notwendig ist. Daher haben wir uns als Ausrichter schweren Herzens für folgende Änderungen entschieden:

  1. Der Grenzland-Senior-Cup muss ausfallen. Eine sinnvolle Turniergestaltung wäre selbst bei der Zusammenlegung mehrerer Altersklassen nicht möglich.
  2. Das A-Turnier wird entgegen der Ausschreibung auch im Herren- und Damendoppel sowie dem Mixed bereits am Samstag gespielt. Damit entfällt der Sonntag komplett.

Falls gemeldete Spieler/innen aus dem Seniorencup noch im B-Feld starten möchten, besteht die Ummeldemöglichkeit bis Mittwochabend (22.10.25) an stefan.adam1988@gmx.de. Ebenfalls bitten wir etwaige Absagen, die sich aus der Verschiebungen der Disziplinen im A-Feld ergeben, unter der E-Mail stefan.adam1988@gmx.de anzuzeigen. 

Wir bedauern diese Änderungen sehr, allerdings ist aus organisatorischen und finanziellen Gesichtspunkten eine Turnierdurchführung analog Ausschreibung aufgrund der geringen Meldezahlen nicht umsetzbar. 

Wir wünschen schon jetzt allen Teilnehmer/innen eine gute Anreise nach Zittau.

 

Ausschreibung Grenzlandpokal am 25./26.10.2025

Am 25./26.10.2025 ist es wieder so weit. Es kommt zur nunmehr 49. Auflage des internationalen Grenzlandpokalturniers. 

Neben dem Aktiventurnier (eingeteilt nach A- und B-Level) wird zudem der 2. Internationale Grenzland Senior-Cup o40-o75 ausgetragen. 

Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns, Euch bei uns in Zittau begrüßen zu dürfen. 

Meldeschluss: 19.10.2025 (online oder per E-Mail an stefan.adam1988@gmx.de).

P.S. Es sind auch einige Highlights geplant, z.B.

  • ein Players Evening-Event am Samstagabend in der Halle
  • unter allen Teilnehmern werden Sachpreise im Gesamtwert von 250 Euro sowie als Hauptgewinn ein Wochenendaufenthalt in einer Ferienwohnung im polnischen Riesengebirge verlost.

Ausschreibung Grenzlandpokal 2025

Saisonauftakt für unsere 1. Mannschaft in der Sachsenliga.

Am 13.09. war der TSV Dresden zu Gast bei uns in Zittau.
Im 1. Herrendoppel konnten Stefan und Sven den ersten Sieg für Zittau sichern. Das Damendoppel und das 2. Herrendoppel gingen hingegen an die Dresdner. Im Dameneinzel unterlag Nela nur knapp ihrer Kontrahentin Elisa Lindemann. Stefan siegte währenddessen gegen Robert Kunert im 1. Herreneinzel. Es folgte das Mix, welches ebenfalls an den TSV ging. Schließlich wurden noch das 2. und das 3. Herreneinzel gespielt. Hier gewannen Sven und Sebastian jeweils ihre Spiele.
Somit endete das erste Heimspiel der Saison mit einem 4:4. Weiter geht es sogleich am 27.09. Hier empfängt unsere 1. Mannschaft die SG Gittersee und den TSV B/W Röhrsdorf in der Zittauer
Ottokarhalle.

Badminton-Weltmeisterschaften der Senioren in Thailand

An diesem Wochenende gehen in Thailand die Badminton-Weltmeisterschaften in Thailand zu Ende. Gleich drei Zittauer haben den langen Weg auf sich genommen, um sich dieses Saisonhighlight nicht nehmen zu lassen: Lutz Jenke sowie Björn und Holger Wippich.
Ergebnistechnisch verlief das Turnier für die drei diesmal nicht optimal. Holger im Mixed mit Partnerin Tanja Eberl und zusammen im Doppel mit Lutz mussten sich gleich in der ersten Runde geschlagen geben. Auch Lutz konnte im Einzel, wo er in der AK o50 startete, nicht gewinnen. Für Björn lief es im Mix auch nicht besser. Er kassierte im Mixed an der Seite seiner Partnerin Jessica Willems ebenfalls gleich in seinem ersten Spiel eine Niederlage. Im Einzel konnte Björn zumindest sein erstes Spiel gewinnen, eher er in der zweiten Runde die Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen musste. Trotz dieser überschaubaren Bilanz war es ein großer Erfolg, sich überhaupt und erneut für eine Badminton-WM zu qualifizieren und dort an den Start gehen zu dürfen. Nächstes Jahr findet dann wieder die Europameisterschaft in Spanien statt. Dies wird sicher wieder Motivation für alle drei sein, auch in der kommenden Saison fit und gesund zu bleiben.

Silberne Federbälle der Aktiven – Stefan Adam mit Sieg im Herrendoppel

Am ersten Septemberwochenende lud die SG Gittersee zur 68. Auflage des traditionsreichen Badmintonturnieres „Silberner Federball“ ein. Aus Zittau machen sich Nela Blotenkämper und Stefan Adam am Sonntag auf den Weg, um gemeinsam im Mix und jeweils im Herren- und Damendoppel an den Start zu gehen.
Im mix konnten Nela und Stefan das erste Spiel gewinnen, mussten sich dann aber der Regionalligapaarung Büchner/Land geschlagen von der DHfK Leipzig knapp geschlagen geben. Auf der Verliererseite konnten beide dann wiederum ein Spiel gewinnen und verloren anschließend gegen Hofmann/Krüger.
Im Damendoppel fiel Nelas eigentliche Partnerin leider krankheitsbedingt aus. Daher bekam Nela mit Alisa Lupika eine neue Partnerin zugelost. Die beiden gewannen ihr Auftaktmatch souverän und mussten sich dann im Viertelfinale den beiden Krüger-Schwestern aus Gittersee geschlagen geben.
Stefan spielte an der Seite seines früheren Teamkameraden aus Jena, Johann Höflitz. Beide harmonierten von Anfang an gut und konnten sich souverän bis ins Finale durchspielen. Dort wartete mit dem Regionalligaspielern Wilhelm Büchner und Pit Hofmann ein harter Brocken. Es entwickelte sich ein enges Match mit teils spektakulären Ballwechseln. Am Ende konnten sich Johann und Stefan in drei Sätzen durchsetzen und holten sich den Turniersieg.

Regionaleinzelmeisterschaften des RVO u9-u19 in Zittau

Am 23.8.25 fanden in Zittau die Regionaleinzelmeisterschaften des Nachwuchses in den Altersklassen u9-u19 statt. Bei diesem ersten Turnier nach der Sommerpause fand sich ein sehr beachtliches Teilnehmerfeld von 75 Startern in heimischer Halle ein.
Von unserem Verein gingen mit Sarah Adam, Klarissa Lindner, Fidelius Lindner, Cedric Schmidt, Merle Wippich, Theo Heinrich und Jaimie Krause insgesamt sieben Spieler/innen an den Start und kämpften um die begehrten Pokale und Medaillen. Am Ende des Tages konnten sich alle unserer Nachwuchsspieler mindestens ein Mal einen Platz auf dem Treppchen erspielen:

Sarah Adam: 1. Platz Mädcheneinzel u9, 3. Platz Mädchendoppel u9
Klarissa Lindner: 3. Platz Mädchendoppel u13
Theo Heinrich: 1. Platz Jungendoppel u13, 1. Platz Mixed u13, 2. Platz Jungeneinzel u15
Jaimie Krause: 1. Platz Mixed u13
Fidelius Lindner: 2. Platz Jungendoppel u17
Cedric Schmidt: 1. Platz Mixed u17, 2. Platz Jungendoppel u17, 2. Platz Jungeneinzel u19
Merle Wippich: 1. Platz Mixed u17, 2. Platz Mädcheneinzel u17, 2. Platz Mädchendoppel u17

Es war eine erste gute Standortbestimmung so kurz nach den Sommerferien. Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten.
An dieser Stelle wie immer auch ein großer Dank an alle fleißigen Helfer und Helferinnen, die zur erfolgreichen Durchführung des Turniers beigetragen haben. …mehr

B-Ranglistenturnier u13-u19 der Gruppe Südost in Zittau

Am vergangenen Wochenende war unser Verein Ausrichter für das 2. B-Ranglistenturnier u13-u19 der Gruppe Südost. Nachdem wir schon im letzten Jahr dieses Turnier ausrichten durften, konnten wir erneut hochklassigen Badmintonsport mit Nachwuchsspielern aus Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen ins Dreiländereck holen. Mit insgesamt 212 Spielern und Spielerinnen war das Teilnehmerfeld im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal deutlich größer, was den Organisatoren vor und während des Turniers alles abverlangte, um den Teilnehmern und ihren Betreuern einen reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten. Gespielt wurde Samstag wieder in zwei Sporthallen, neben der Ottokarturnhalle in der Turnhalle der Weinauschule. Am Sonntag wurde dann ausschließlich in der Ottokarturnhalle gespielt. Zur Turniereröffnung durften wir uns ganz besonders über die Anwesenheit unseres Oberbürgermeisters, Herrn Thomas Zenker, sowie Landrat und Vorsitzenden des Kreissportbundes, Herr Dr. Stephan Meyer, freuen. Beide richteten zu Beginn einige Worte an alle Anwesenden und gaben dem Turnier einen sehr gelungenen Einstieg.

Am Samstag wurden die Disziplinen Mixed und Einzel gespielt. In der Weinauturnhalle duellierten sich dabei die Altersklasse u15 (Mixed, Mädchen- und Jungeneinzel) sowie die Dameneinzel u19. Alle anderen Disziplinen wurden in der Ottokarturnhalle gespielt. Aufgrund der Vielzahl an Meldungen war es ein langer Turniertag, der die letzten Spiele in der Weinauhalle gegen 19:00 Uhr und in der Ottokarhalle gegen 21:00 bereit hielt. Trotz der späten Stunde lieferten sich die Sportler/innen bis zum Schluss hochklassiges Badminton.

Am Sonntag ging es dann zunächst mit den Finals und Spielen um Platz drei in den Einzeln weiter, ehe zum Abschluss die Doppeldisziplinen aller Altersklassen ausgetragen wurden. Auch hier wurden den Zuschauern auf den Tribünen rasante Ballwechsel geboten, was die Halle ein ums andere Mal zum Brodeln brachte. Um 17:30 Uhr waren die letzten Spiele beendet und alle Sieger und Platzierten ermittelt. Nach der abschließenden Siegerehrung traten alle die teils weite Heimreise an.

Aus Zittauer Sicht waren mit Theo Heinrich, Cedric Schmidt, Sandra Krüger, Nela Blotenkämper und Merle Wippich fünf Spieler/innen am Start. Theo belegte in der u13 im Einzel und Mixed den neunten Platz. Im Doppel schrammte er zudem an der Seite seines Partners Emil Berthold aus Zwenkau hauchdünn am Podium vorbei und belegte einen guten vierten Platz. Cedric spielte nur Doppel und wurde dort Neunter. Merle spielte Einzel und Doppel. Im Einzel wurde sie 17. und im Doppel Neunte. Sandra spielte alle drei Disziplinen. Im Einzel und Doppel wurde sie am Ende Fünfte, im Mixed belegte sie den 9. Platz. Für die Highlights konnte Nela sorgen. Sie spielte sich im Mixed u19 mit ihrem Partner bis ins Finale vor und verlor dort leider denkbar knapp in drei Sätzen. Somit am Ende Platz 2. Im Damendoppel kam mit einem dritten Platz noch ein Podium hinzu.  Alle fünf Zittau zeigten ansprechende Leistungen und konnten viele Erfahrungen für die kommenden Aufgaben sammeln.

Wir möchten an dieser Stelle nicht nur den Sportlern und Sportlerinnen für die gezeigten Leistungen und die Disziplin danken. Ein riesengroßer Dank gilt vor allem den fleißigen Helfern und Helferinnen unseres Vereins, die vor, während und nach dem Turnier tatkräftig mit angepackt haben. Sei es beim Auf- und Abbauen beider Hallen, der Turnierleitung – welche einmal mehr einen reibungslosen Turnierablauf gewährleistete – oder alle diejenigen, die für das kulinarischen Wohl sorgten. Ihr habt unseren Verein einmal mehr toll über die Landesgrenzen hinweg präsentiert – ohne EUCH wäre ein solches Turnier nicht umsetzbar. Wir hoffen, auch in Zukunft weiterhin solche Turniere ausrichten zu können und somit in der deutschen Badmintonlandschaft bekannt zu bleiben.

Alle Detailergebnisse können unter folgendem Link eingesehen werden:

https://dbv.turnier.de/sport/events.aspx?id=44532ea1-c3a8-4ddc-a9a7-0367b4349479

 

Zum Abschluss noch einige Impressionen vom Turnier:

…mehr

Wettkampfgeschehen vom Wochenende

Am vergangenen Wochenende standen für unsere 1. Mannschaft die letzten beiden Auswärtspartien gegen die Mannschaften aus Gittersee und Großenhain auf dem Plan. Ziel war es, die Tabellenführung zu übernehmen. Leider konnte dieses Unterfangen am Ende des Tages nicht erreicht werden. Sowohl gegen Gittersee als auch gegen Großenhain kam man nicht über ein 4:4-Unentschieden hinaus. Insbesondere gegen Großenhain hatte man sich hier mehr ausgerechnet. Für die Punkte sorgten in beiden Partien das 1. & 2. Herrendoppel sowie das 1. & 2. Herreneinzel.
Nach diesem Wochenende ist unser Team nun wieder auf den zweiten Platz abgerutscht. Den Saisonabschluss bildet dann am 12.4.25 die Heimspielpartie gegen den TSV Dresden.

In Görlitz fand weiterhin eine D-Rangliste in den AK u15 und bei den Aktiven statt. Aus Zittau nahmen mit Anthony Frieske, Merle Wippich, Cedric Schmidt (alle im Aktiventurnier) sowie Jaimie Krause und Theo Heinrich (beide in u15) fünf Spieler/innen teil.
In der u15 konnte Theo im Jungeneinzel einen guten 4. Platz belegen. Zusammen mit Jaimie wurde er zudem im Mix Fünfter. Bei den Aktiven belegte Cedric im B-Feld des Herreneinzels Platz drei. Merle belegte bei den Damen im Aktivenbereich den 4. Platz.

 

Zittauer Erfolge bei Südostdeutschen Meisterschaften im Seniorenbereich

Am 15./16.3.2025 fanden im baden-württembergischen Herrenberg die Südostdeutschen Meisterschaften der Senioren (Altersklassen o35-o80) statt. Aus Zittau gingen mit Kathrin Tröger, Gundel Hinke, Lorinde Hennig, Holger Wippich, Lutz Jenke, Tobias Axmann und Stefan Adam sieben Roburianer an den Start.
Am Samstag ging es gewohntermaßen mit dem Mixed los. Schon hier konnten die ersten beiden Titel nach Zittau geholt werden. Dabei setzte sich in der AK o35 Stefan Adam an der Seite von Nicole Schnurrer (TuS Geretsried) gegen die gesamte Konkurrenz souverän durch. Und auch in der AK o55 holte Holger Wippich, welcher seit langer Verletzungspause wieder ins Turniergeschehen eingriff, zusammen mit Tanja Eberl (TSV Neubiberg-Ottobrunn) den Titel. Komplettiert wurden diese beiden Titel durch den Vizetitel von Kathrin Tröger zusammen mit Jochen Zeppmeisel (TuS Prien) in der AK o50 sowie den dritten Platz von Gundel Hinkel mit Felix Oehmig (BSV Markranstädt) sowie Lorinde Hennig mit Matthias Kiefer (BSV Markranstädt) in der AK o75.
Im Anschluss an die Mixed griffen unsere Starter dann im Einzel an. In der AK o35 konnte Stefan Adam seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen und holte somit seinen zweiten Titel bei diesem Turnier. Tobias Axmann, ebenfalls in der AK o35 an den Start gegangen, wurde Fünfter. In der AK o55 konnte Gundel Hinke einen sehr achtbaren 2. Platz erspielen. Sie musste sich lediglich im Finale ihrer Gegnerin Silke Schneider (TSG Dossenheim) geschlagen geben. Auch Lutz Jenke griff im Einzel ins Turniergeschehen ein. Auch er kommt aus einer langen Verletzungspause, wodurch mehr das Spielpraxis sammeln im Vordergrund stand. Er konnte leider kein Spiel gewinnen, dennoch war es ein Schritt nach vorn. Im Dameneinzel der AK o75 wurde Lorinde Hennig Fünfte. Hier muss jedoch erwähnt werden, dass Lorinde in ihrer eigentlichen gemeldeten Altersklasse o80 die einzige Teilnehmerin war und deshalb bei den „Jüngeren“ antreten musste.
Nachdem man sich am Samstagabend in der wunderschönen Altstadt von Herrenberg wieder gestärkt hat, ging es am Sonntag dann noch in die Herren- und Damendoppeldisziplinen. In der AK o35 mussten sich Stefan und Tobias den späteren Siegern Hoffman/Walter (SV Lohhof) deutlich geschlagen geben und landeten letztlich auf dem Bronzemedaillenplatz. Ebenfalls Dritte wurden Gundel Hinke zusammen mit Bettina Hecking (HSG DHfK Leipzig) im Damendoppel AK o50. Im Herrendoppel AK o55 erspielten sich Holger und Lutz den Vizemeistertitel. Das Finale mussten die beiden aufgrund weiterhin bestehender Schulterprobleme bei Holger kampflos abgeben. Dennoch ein achtbarer Erfolg für die beiden. Ebenfalls Vizemeisterinnen im Damendoppel AK o75 wurden Lorinde Hennig an der Seite von Astrid Schneider (TSG Dossenheim). Für das Highlight in den Doppeldisziplinen sorgte Kathrin Tröger. Zusammen mit Turid Körner sicherten sich die beiden souverän den Meistertitel in der AK o55.
Zusammenfassend lässt sich bilanzieren, dass alle Roburianer mindestens einmal auf dem Podium standen. Damit haben sich auch alle Teilnehmer/innen aus unserem Verein in mindestens einer Disziplin für die Deutschen Meisterschaften Ende Mai in Solingen qualifizieren können. Mit insgesamt vier Meistertiteln, vier Vizemeistertiteln und vier dritten Plätzen war es insgesamt einmal mehr ein sehr erfolgreiches Wochenende für unseren Verein und zeigt, dass die „Alten“ weiterhin in guter Verfassung sind und der Konkurrenz aus Sachsen und den anderen Bundesländern mehr als Paroli bieten können. Nun gilt es, die Zeit bis zur Deutschen Meisterschaft gut zu nutzen und sich gut auf dieses Highlight vorzubereiten, denn die Gegner werden dort noch stärker sein. …mehr

Bericht zur Punktspielrunde u11 im Regionalverband Oberlausitz

An den vergangenen beiden Wochenenden fanden in Görlitz und Großschönau die für unsere u11-Mannschaft letzten Begegnungen der diesjährigen Spielzeit statt. In Görlitz traf man auf die Mannschaften von Görlitz und Bautzen. In Großschönau waren die Mannschaften aus Bautzen, Großschönau und Sohland die Gegner. An beiden Wochenenden vertraten Klarissa Lindner, Marius Renger sowie Emily und Finley Scholze unsere Vereinsfarben. Und für die erste Saison machten alle ihre Sachen teilweise sehr ordentlich. Es waren teilweise gute Verbesserungen in der Spielweise erkennbar und es wurde immer wieder versucht, das im Training gelernte auch im Spiel umzusetzen. Am Ende reichte es gegen die Mannschaften von Großschönau, Bautzen und Görlitz noch nicht zu einem Sieg. Aber gegen Sohland konnte der lang ersehnte erste Sieg eingefahren werden. Diese Entwicklung gilt es nun weiter voranzutreiben und mit Spaß und Motivation weiter im Training und den kommenden Wettkämpfen Gas zu geben.

Impressionen gibt es hier:

…mehr